
Wer/Was wird unterstützt?
morethanshelters e.V. Berlin entwickelt innovative Lösungen für die Unterbringung in humanitären Notlagen. Das in Deutschland entwickelte Zeltsystem DOMO steht exemplarisch für einen neuartigen Ansatz der Versorgung von Flüchtlingen in Krisengebieten. Dieser stellt die Menschen und die sozio-kulturellen Bedingungen in den Mittelpunkt und bezieht die Betroffenen unmittelbar in die Gestaltung ihrer temporären Lebenssituation mit ein. Ziel von morethanshelters ist es, Menschen, die in eine Notlage geraten sind, ein temporäres "Zuhause" zu schaffen.
Mit Hilfe der Stiftung Sonnenseite und der Unterstützung von ca. 200 Crowdfundern bei startnext.de wird die von morethanshelters entwickelte Notunterkunft DOMO in 2014 erstmals in Jordanien zum Einsatz kommen und an die Bedingungen vor Ort angepasst. Die Flüchtlinge werden in diesen Anpassungs- und Gestaltungsprozess aktiv mit eingebunden. So entstehen Unterkünfte, aber auch Schulen, Kindergärten oder eben genau die Strukturen, die am nötigsten gebraucht werden.
Dies ist deshalb bedeutsam, da für viele Flüchtlinge aus Syrien die Option auf eine Rückkehr über Monate und Jahre nicht absehbar ist. Neben lebenswichtigen Soforthilfemaßnahmen werden, vor diesem Hintergrund immer längerer Verweildauern, sich an verändernde Bedürfnisse der Menschen orientierte Lösungen benötigt, damit hier in Jordanien aus Überlebensräumen menschenwürdige Lebensräume werden können.
Warum benötigen wir Geld?
Die UNO hat den größten Hilfsappell in ihrer Geschichte gestartet und fordert die Weltgemeinschaft auf, in 2014 insgesamt ca. 5 Mrd. Euro für die Opfer des Bürgerkrieges in Syrien aufzubringen. Mit unserer Sofortförderung von 30.000€ sind somit 0,000006% dieser Summe abgedeckt!!
Unser Ziel ist es, weitere 100 Lebensräume in den nächsten 12 Monaten durch Ihre Unterstützung zu fördern. Nach der Pilotphase kann mit den Erfahrungen aus dieser Phase neu kalkuliert werden, was eine Produktion und Installation weiterer 100 Domo-Lebensräume kostet. Aktuell rechnen wir mit einer Größenordnung von 800-900€ je Lebensraum und somit benötigen wir jetzt in den nächsten Monaten weitere 80.-90.000€ für dieses Projekt.



bereits gefördert: 35.000€
fehlende Spenden: unbegrenzt